zur Person
![]() |
In Punkto Verbandstoffe hat die Forschung in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Die Kombinationen der Verbandsstoffe wird bei Eigeninitiative und Interesse in den verschiedenen Weiterbildungen und Zusatzausbildungen nach der Diplomierung gelehrt.
Das Gefühl für die Versorgung der jeweiligen Wunde entsteht in der Praxis. Jeder Mensch ist anders und auch jede Wunde.
Meine Motivation
Warum ich meinen Job liebe? — Die Erleichterung zu sehen und miterleben zu dürfen wenn eine Wunde kleiner wird und heilt. Es bereitet mir große Freude, wenn ich Menschen begleiten darf die vorerst verzweifelt waren, weil ihre Wunde trotz monatelanger Behandlung nicht kleiner wurde und dann, nach einigen Behandlungen schon eine Verbesserung sichtbar und messbar ist.
Die von mir praktizierte schmerzarme, phasengerechte und feuchte Wundbehandlung reduziert Einschränkungen in der Mobilität und der Selbstständigkeit, die durch die Wunde entstanden sind.
Mein Ansatz ist es, für jeden meiner Patienten ein Behandlungskonzept zu erstellen, das an die persönlichen Bedürfnissen angepasst ist. Jede Wunde ist anders und bedarf individueller Betreuung. Die Wundversorgung gestalte ich in enger Zusammenarbeit mit Hausärzten, Bandagisten, Fachärzten und Therapeuten.
Gerne stelle ich mich persönlich bei Ihnen vor doch vor ab schon ein paar Infos über mich:
Maria Brandstötter (DGKP, WDM, WM®)
Wundmanagement-Salzkammergut
Ausbildungen
2007 – 2011 Diplom zur allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflegerin (DGKP)
Salzkammergut – Klinikum Gmunden
2016 Wunddiagnostik und Wundmanagement nach §64 GuKG (WDM)
ÖGVP, Wiener medizinische Akademie, 1090 Wien
2017 Weiterbildung Wundmanagement mit Zertifikat (WM®)
WM® – Zertifizierte Wundmanagerin (Kammerlander) nach §64 GuKG in Wien
Berufliche Laufbahn
2011 Akutaufnahme / Innere Medizin I Salzkammergut – Klinikum Vöcklabruck
2012 Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser, 1170 Wien
2013 Herzkatheder, AKH Wien
2014 IMCL Synlab – Blutabnahme und Blutanalyse
2015 Hämatologie, Studynurse, AKH Wien
2015 Volontariat / Freiwilliger Einsatz als DGKP, Simikot, Nepal für die Organisation Nepal Trust Austria.
Einsatz im Wundmanagement und als Lehrkrankenschwester für Schulkinderzum Thema Hygiene
2017 Wundmanagerin im Wundkompetenzzentrum, 1090 Wien
2018 Wundmanagerin im EK-MedCenter, unter der Leitung von Dr. Elisabeth Krippl, 1130 Wien
2019 Gründung „Wundmanagement-Brandstötter“ Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden,
auf Hausbesuchsbasis, Wien
2020 Gründung „Wundmanagement-Salzkammergut“ – Gründung der Kooperation „Wundpraxis am
Attersee“ Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden, in der Ordination Dr. Hoflehner
im Seepark Kammer und auf Hausbesuchsbasis